Letzte Aktualisierung 3.2.24 Für den Abdruck dieser oder anderer Versionen bitte das Büro kontaktieren.
Siehe Kontakt
Reinhard Seehafer ist seit 2014 Intendant der Altmark Festspiele. Nach seinem Dirigierstudium bei Kurt Masur und Rolf Reuter an den Musikhochschulen in Leipzig und Weimar, sowie Studien bei Leonard Bernstein und Otmar Suitner, debütierte er im Alter von 23 Jahren an der Komischen Oper Berlin mit Puccinis „Madame Butterfly“, wo man ihn sofort an das Haus verpflichtete. Seehafer war Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin (1982-1989), Gastdirigent am Opernhaus Leipzig, am Deutschen Nationaltheater Weimar, der Staatsoper Dresden, dem Opernhaus Chemnitz, Generalmusikdirektor am Gerhart-Hauptmann Theater Görlitz (1989-1995), Künstlerischer Leiter des Landesjugendorchesters Sachsen (1994-2000), Music Director der EUROPERA (1991-1998), Künstlerischer Leiter der Internationalen Sommermusikakademie Schloss Hundisburg (2000-2006) und Chefdirigent der Europa Philharmonie (1998-2013) Seit 2022 ist er auch Artistic Advisor beim Akita Katagami International Music Festival in Japan.
Als Opern- und Konzertdirigent gastiert er in vielen Ländern Europas, den USA, Südamerika, im Mittleren Osten und Asien so gastierte er u.a. bei der Dresdner Philharmonie, Gewandhausorchester Leipzig, Staatskapelle Weimar, Staatskapelle Dresden, Robert-Schumann Philharmonie, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Konzerthausorchester Berlin, Arthur Rubinstein Philharmonie Lodz, Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, PKF-Prague Philharmonia, Janáček Philharmonic Orchestra, dem National Orchestra of Bolschoi Theater Minsk, Orquesta Sinfónica Nacional de Colombia, beim Lviv International Symphony Orchestra, Armenien National Philharmonic Orchestra, Czech National Symphony Orchestra, Belgrad Philharmonic Orchestra, Sendai Philharmonic Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra, Orchestra Sinfonica di Roma, Amazonas Philharmonic Manaus, Orchestra dell' Arena di Verona, Orchestra Sinfonica Siciliana, Sofia Philharmonic Orchestra, Philharmonia Moments Musicaux Taipei, Hermitage Orchestra St. Petersburg, Orquesta Sinfónica del Estado de México sowie in China, den VAE, den USA und Japan.
In seinem kompositorischen Schaffen widmet sich Reinhard Seehafer unterschiedlichen Genres und Stilen. Uraufführungen seiner Werke fanden in den USA, Deutschland, China, Portugal, Italien, Bulgarien, Südafrika, Tschechien , Armenien, Japan und Österreich statt.
Neben der Kammermusik und Oper nehmen vor allem große sinfonische Werke eine zentrale Position ein. Seit 2015 leitet er die Komponistenklasse Altmark.
Als Pianist verfügt Seehafer über ein großes Kammermusikrepertoire und tritt sehr oft international als Solist und Liedbegleiter auf. Zumeist im Ausland leitet Seehafer auch Masterclasses für Klavier und Kammermusik und fungierte als Juror verschiedener Wettbewerbe, u.a. beim Internationalen Deutschen Pianistenpreis Frankfurt/Main.
2010 wurde Reinhard Seehafer mit dem renommierten Gellert geehrt.